Das hatten wir 2015 zu berichten ...

Nachmittagsbetreuung

Ab Januar 2015 wird das pädagogische Angebot durch eine Nachmittagsgruppe ergänzt.
Die Gruppe setzt sich aus maximal 25 Kindern im Alter von 11 Monaten bis 6 Jahren zusammen. Die Nachmittagsgruppe wird bis 16 Uhr betreut.

(Text: Jennifer Johne; Foto: Catherinne Ader-Duarte - Dezember 2015)

Weihnachtlicher Baumschmuck vom Kindergärtchen

 

Die Besucher der Volksbank Michelstadt können sich in diesem Jahr auf einen besonders festlich geschmückten Weihnachtsbaum freuen. Die Kinder des Kindergärtchen e.V. haben zusammen mit ihren Erzieherinnen Schmuck für den Baum gebastelt und diesen voller Freude und Stolz geschmückt. In gemütlicher Runde wurden Weihnachtslieder gesungen und Plätzchen genascht. Zum krönenden Abschluss wurden die Kinder mit einem Geschenk überrascht. Vielen Dank an das Team von der Volksbank Michelstadt und die Kinder des Kindergärtchens für diese gelungene Aktion.

Die Kinder des Kindergärtchens sorgen für weihnachtlichen Glanz

 

Die Besucher des Baumarktes Profi Mertins können sich in diesem Jahr auf einen besonders festlich geschmückten Weihnachtsbaum freuen. Die Kinder des Kindergärtchen e.V. haben zusammen mit ihren Erzieherinnen Schmuck für den Baum gebastelt und diesen voller Freude und Stolz geschmückt. Fleißige Helfer beim Baumschmücken fanden die Kinder in Herrn Mertins und Frau Sahin, die den Kindern mit Rat und Tat zur Seite standen. Zum krönenden Abschluss wurden die Kinder mit selbstgebackenen Plätzchen überrascht.

Vielen Dank an das Team von Profi Mertins und die Kinder des Kindergärtchens für diese gelungene Aktion.

(Text: Jennifer Johne, Gesa Heers; Fotos: Tamara Weitz - November 2015)

(Text: Jennifer Johne, Gesa Heers; Foto: Janina Lang - November 2015)

Neue Melodien erklingen im Kindergärtchen


Dank der großzügigen Spende der Firma Profi Mertins können die Kinder des Kindergärtchens seit Kurzem während der Musik AG den Klängen eines Xylo- und Metallophons lauschen. Sie spielen mit großer Freude und Experimentierlust auf den neuen Instrumenten und entlocken ihnen geheimnisvolle Melodien.
Die Freude über die musikalischen Neuheiten war bei den Kindern so groß, dass diese sich bei Stephan Mertins, Geschäftsführer von Profi Mertins, persönlich bedanken wollten. So machten sich zwei Gruppen der Musik AG auf den langen Weg, um ihr musikalisches Können bei Profi Mertins vorzuführen und ein Dankeschöngeschenk zu überreichen. Zum krönenden Abschluss ihres Ausfluges durften die Kinder dort sogar verschiedene Werkzeuge testen und mit dem Akkuschrauber lange Schrauben ins Holz versenken.

Neu im Kindergärtchen – die Genuss AG

 

Ein neues Projekt hat im Kindergärtchen seine Premiere gefeiert: die Genuss-AG. Dieses Projekt wurde initiiert und gestartet durch die hauswirtschaftliche Mitarbeiterin Veronika Johne und soll den Kindern näher bringen, mit allen Sinnen zu genießen. Der Geschmacks-, Geruchs-, Hör-, und Tastsinn sollen spielerisch geschult werden, um Lebensmittel zu erforschen und zu erkennen. Zusätzlicher und gewollter Nebeneffekt dabei ist, die Kinder zu lehren, welche Lebensmittel für die gesunde, ausgewogene Ernährung und für ihr Wohlempfinden förderlich sind. Durch das Kennenlernen der Lebensmittel mit allen Sinnen, wird den Kindern mit Spaß und Freude vermittelt, dass gesunde und bekömmliche Lebensmittel sehr schmackhaft sind.

(Text: Jennifer Johne; Foto: Agnes Ciomplerlik - Juli 2015)

Das Kindergärtchen zu Besuch beim Schlossgespenst.

 

Die Rabenkinder des Kindergärtchens gingen am 6. Juli auf große Abenteuerfahrt. Mit dem Zug fuhren die Kinder nach Erbach, um das dort ansässige Schlossgespenst Luidschi zu besuchen. Seit über 200 Jahren lebt, liebt und spukt das kleine Gespenst im Erbacher Schloss. Während einer spannenden Führung zeigte der kleine Zeitgenosse seine Lieblingsplätze, den Rittersaal und sein Scherbenversteck, wenn beim nächtlichen Fußballspielen mal wieder etwas zu Bruch gegangen ist. Mit großen Ohren und glänzenden Augen verfolgten die Kinder Luidschis Erzählungen und erfuhren viel Wissenswertes über das Schlossleben. Der Ausflug hat den Kindern große Freude bereitet und wird auf jeden Fall im kommenden Jahr wiederholt werden.

(Text und Bild: Jennifer Johne - Juli 2015)

Das Kindergärtchen weiht seinen Gewinn von der AOK Hessen ein!

 

Im vergangenen Herbst gewann das Kindergärtchen den ersten Platz bei der Ausschreibung des Präventionspreises 2015 von der AOK Hessen. Das Kindergärtchen wurde für sein Frühstückskonzept ausgezeichnet und erhielt hierfür 3000€ zum Ausbau seiner Küchenräume.
In den vergangenen Wochen wurden die neuen Küchenmöbel, u.a. ein Herd in Kinderhöhe, angefertigt und aufgebaut. Die Kinder freuten sich sehr über die neuen Möglichkeiten, die der Küchenumbau bietet. Sofort wurden die Erzieherinnen mit neuen Rezeptideen und –wünschen bestürmt. Diese werden nun am wöchentlich stattfindenden Koch- und Backtag umgesetzt. Siegerwunsch war zur Feier des Tages ein Marmorkuchen mit extra viel Schokolade :-)

(Text: Jennifer Johne / Fotos: Gesa Heers, Karin Folkens / Bearbeitung: Karin Folkens - Juni 2015)

„Tag der kleinen Forscher“

 

Am bundesweiten „Tag der kleinen Forscher“, dem 23. Juni 2015, feierte das Kindergärtchen mit Eltern, Kindern und Freunden das gemeinsame Interesse und den Spaß am Experimentieren und am „Be-greifen“ der Welt. Als seit dem November 2014 zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“ bietet das Kindergärtchen regelmäßig naturwissenschaftliche, mathematische und technische Projekte für die Kindergartenkinder an.  
Unter dem Motto „Lebenswelt“ stellten die Kinder der Rabengruppe ihre Ergebnisse aus einer siebenwöchigen Recherche vor. Wo wohne ich? Wie wird ein Haus geplant? Was gibt es in meinem Kindergarten? Und als Beispiel für Geographie: Wie komme ich zum Waldplatz? Dieses waren nur einige Fragen, denen die Kinder nachgegangen sind. Weiterhin gab es für die Krippen- und Kindergartenkinder Forscher-Tische zu verschiedenen Themen. Zum krönenden Abschluss wurden die kleinen Forscher mit einem Forscher-Diplom belohnt.
Zu Gast durfte das Kindergärtchen an diesem Tag den Bürgermeister von Michelstadt Stephan Kelbert, unsere Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Patricia Lips (CDU) und die „Haus-der-kleinen-Forscher“ AWO- Netzwerkkoordinatorin Bettina Finger begrüßen. Dabei lobte Herr Kelbert das Engagement der Erzieherinnen und hob hervor, dass das Kindergärtchen eine Vorzeigeeinrichtung im Kreis ist. Frau Lips schloss sich den Worten des Bürgermeisters an und bemerkte, dass man die Freude und das Interesse der Erzieherinnen an der naturwissenschaftlichen Thematik deutlich spürt. Dieses wird spürbar an die Kinder weitergeben und die Bildungsarbeit wird bei den Kleinsten mit Elan, Engagement und Freude geleistet. Gemeinsam mit den Kindern ging Frau Lips im Anschluss auf Entdeckungstour. Der Tag war für Groß und Klein ein voller Erfolg und wird sich hoffentlich bald wiederholen.

(Text: Jennifer Johne / Fotos: Vanessa Fechner / Bearbeitung: Karin Folkens - Juni 2015)

Das Kindergärtchen besucht die Hüttenthaler Molkerei

 

Die Rabengruppe des Kindergärtchens besuchte an ihrem Wandertag die Molkerei in Hüttenthal. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit unter fachgerechter Anleitung Butter und Buttermilch selbst herzustellen. Mit viel Freude und großem Krafteinsatz gelang es den Kindern ihre Butter für die anschließende Brotzeit herzustellen.  Besonders lecker schmeckte den Kindern  auch die große Käseauswahl der Molkerei. Im Anschluss wanderten die Kinder von Hüttenthal über den Marbach-Stausee nach Hetzbach. Dabei gab es viel zu entdecken: Kühe, Ziegen, Pferde, Paddelboote, Hirschkäfer, Nacktschnecken und vieles mehr! Erschöpft, aber mit guter Laune, endete der lange Wandertag in Michelstadt. Das war ein großes Erlebnis, welches hoffentlich bald wieder stattfindet.

(Text: Jennifer Johne - Foto: Angela Steinlein-Kelbert - Mai 2015)

Sum sum Sum Bienchen sum herum

 

Das Kindergärtchen besucht den Imker Herr von Rabenau

 

Voller Spannung und Begeisterung haben sich die Rabenkinder des Kindergärtchens aufgemacht und haben den Imker Herrn von Rabenau besucht. Der Hobbyimker hat die Kinder eingeladen, um das Leben der Bienen kennenzulernen, Honig zu probieren und Ängste gegenüber den kleinen friedlichen Insekten abzubauen.
Bienen sind ein Wunder der Evolution und für Mensch und Tier unentbehrlich. Bei uns ist die Honigbiene die wichtigste Bestäuberin von Blütenpflanzen. Jeder einzelne kann etwas zum Schutz der Biene tun. Deshalb fangen wir schon bei den Kleinsten an und wecken ihr Bewusstsein für die Wichtigkeit der Biene.
Die Imker beschäftigen sich seit jeher mit der Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen und der Produktion von Honig und weiteren Bienenprodukten. Heute gibt es neben der klassischen Imkerei im ländlichen Raum zunehmend auch die Stadtimkerei, die sich – zum Vorteil für uns alle – wachsender Beliebtheit erfreut. Dennoch ist die Bedeutung des Imkerns für unseren reichhaltig gedeckten Tisch noch nicht so in das öffentliche Bewusstsein gerückt, wie es das Thema verdient. Schließlich steht und fällt die Gesundheit und Anzahl der Bienenpopulationen in diesem Land mit der leidenschaftlichen und kenntnisreichen Arbeit der Imker. Heute ist die Honigbiene bei uns nach Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier, denn sie bestäubt rund 80 Prozent unserer Nutz- und Wildpflanzen – von der Erdbeere über die Himbeere bis zum Klee. Ihre Bestäubungsleistung sichert uns die Vielfalt an Nahrungsmitteln, wie wir sie kennen und genießen.
Leidenschaftlich und voller Freude vermittelte Herr von Rabenau sein Bienenwissen kindgerecht an unsere Kindergartenkinder. Die Gastfreundlichkeit der Familie und der Bienen wird unsere Kinder noch nachhaltig beschäftigen und vielfach Thema im Kindergärtchen und in den Familien sein. Wir sagen auf diesem Wege „Vielen Dank“.

(Text und Bild: Jennifer Johne - Mai 2015)

Das Odenwälder Mitmachtheater im Kindergärtchen e.V.

 

Was für ein Spaß. Am 06.Mai haben die Kinder des Kindergärtchens zwei ganz besondere Gäste eingeladen. Das Odenwälder Mitmachtheater von Josef und Tina Stier verzauberten Klein und Groß mit ihrer Aufführung des „Froschkönigs“.
Märchen sind die Seele eines Volkes. Legenden, Fabeln, Sagen, Schwänke, Lügen- oder Tiergeschichten: Märchen sind so vielgestaltig wie sie alt sind. Sie sind der überlieferte Schatz einer jeden Kultur. Sprechende Tiere und Pflanzen, Zwerge, Riesen, Hexen, Feen, Drachen und andere Fabelwesen gehören wie selbstverständlich zu Märchen. Typisch für die Figuren ist, dass sie scharf kontrastiert sind: schön oder hässlich, gut oder böse, tapfer oder feige, schlau oder dumm. Sie wechseln zwischen Wirklichkeit und Zauberwelt.
Auch im Kindergärtchen entfaltete das Märchen seinen eigenen Charme. Die Kinder fieberten mit, ob die Prinzessin ihre Ängste überwindet, lernten wie wichtig es ist, gute Versprechen einzuhalten und erlebten, wie aus einem hässlichen Frosch, mit Hilfe einer mutigen Prinzessin, ein Prinz wurde.
Tina und Josef Stier nahmen die Kinder auf eine Reise in die Märchenwelt mit und verzauberten diese für einen unvergesslichen Augenblick.

(Musik-AG - Mai 2015)

Früh übt sich, wer ein Musiker werden will ...

 

Unser neues Angebot, eine Musik-AG, wird mit Begeisterung angenommen. In Kleingruppen wird musiziert, gesungen und gelacht.

Alle sind der Meinung ... bitte bitte weitermachen ...

Wer will fleißige Handwerker sehn ... der muss nur ins Gärtchen gehn.

 

Wir haben seit Anfang des Jahres in unserem Keller eine kleine aber feine Werkstatt eingerichtet. Dort wird gehobelt und es fallen Späne, naja, mehr oder weniger.

Aber auch bei uns gilt: Der Hammer ist das beste Werkzeug!

Bilder dazu gibt's in der Galerie.

Osterspendenaktion im Dm-Markt Michelstadt

 

Das Kindergärtchen e.V. möchte sich auf diesem Weg bei der Michelstädter Dm Filiale für die Möglichkeit recht herzlich bedanken, für die Osterspendenaktion ausgewählt worden zu sein.
Gemeinsam mit den Erzieherinnen und Mitarbeitern der Dm-Filiale schmückten die Kinder Anfang März einen Osterbaum im Eingangsbereich des Marktes. Der selbstgebastelte Osterschmuck enthielt eine Wunschliste mit Artikeln, die dringend im Kindergärtchen benötigt werden. Die Kunden hatten über mehrere Wochen die Möglichkeit die gewünschten Artikel zu kaufen und als Spende im Dm Markt zu hinterlegen. Dieses Angebot wurde mit einer überwältigenden Resonanz angenommen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die mitgemacht haben, für die  großzügigen und vielfältigen Spenden und das große Interesse an unserem Verein und den Kindern. VIELEN DANK.

(Bilder und Text: Jennifer Johne - Januar 2015)

Das Kindergärtchen e.V. erhält eine großzügige Spende von den Kiwanis

 

Das Kindergärtchen e.V. bedankt sich bei den Kiwanis für ihre großzügige Spende. Im Dezember erhielt der Verein 300 €. Die Kinder konnten sich mit dem Geld ihr lang ersehntes Bücherauto und ein Feuerwehrrutschauto kaufen. Die Kinder bedanken sich vielmals.

Wir sind für Sie da

Kindergärtchen e. V.

Goethestrasse 41

64720 Michelstadt

 

Telefon: 06061/9677243

E-Mail: leitung@kindergaertchen.de

 

 

Mo. - Fr.: 07:15 bis 16:00 Uhr

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kindergärtchen e. V.