Das Stand 2017 von uns in der Zeitung ...

Text: Jennifer Johne - Dezember 2017

Charlotte Amrhein gibt ihr erstes Orgelkonzert in St.Sebastian

 

Unsere geschätzte Mitarbeiterin Frau Amrhein hat erfolgreich ihre zweijährige Ausbildung zur Orgelspielerin abgeschlossen. Zu ihren ersten Zuhörern gehörten am 21.12.2017 die Kinder der Rabengruppe, welche zu einem exklusiven Konzert in St. Sebastian eingeladen wurden.

Dort wurden sie auf eine halbstündige Klangreise durch die Welt der Orgelmusik mitgenommen und wandelten auf den Spuren von Mozart und Bach.

Neben einem einmaligen Hörerlebnis erfuhren die Kinder auch viel Wissenswertes zur Geschichte der Kirchenmusik und dem Aufbau einer Orgel. Vielen Dank liebe Charlotte für dieses unvergessliche Erlebnis.

Text: Jennifer Johne - Foto: Teresa Burczyk - Dezember 2017

Giving Friday – Dm spendet großzügig an das Kindergärtchen e.V.

 

Am 24.11.2017 fand in ganz Deutschland eine Spendenaktion der Dm-Märkte statt, deren Erlös gemeinnützigen Einrichtungen zu Gute kommen sollte. Frau Luzie Lipka und Frau Marianne Zimmermann, die Filialleiterinnen der Dm-Filialen Erbach und Michelstadt mussten nicht lange überlegen, wem ihre Spende zu Gute kommen sollte. Schnell einigte man sich auf das Kindergärtchen in Michelstadt. Die kleine familiäre Kita wird durch eine Elterninitiative organisiert. Das pädagogische Konzept, sowie das Engagement der Erzieherinnen überzeugen die Marktleiterinnen schon seit längere Zeit. Mit Hilfe der Spenden können nun lang ersehnte Spielmaterialien für das Außengelände angeschafft, sowie in eine neue Waschmaschine investiert werden. Der Verein bedankt sich für die großzügige Spende bei allen Dm-Angestellten und Unterstützern während des Spendentages – wir sind sehr glücklich über dieses Geschenk in der Vorweihnachtszeit.

Die Zahnfee zu Besuch im
Kindergärtchen e.V.

 

„Vorbeugen ist besser als heilen“ - unter diesem Motto steht der alljährliche Besuch der Zahnfee im Kindergärtchen. Mit viel Spaß und Freude erklärt Nicole von der Jugendzahnpflege den Kindern und Erzieherinnen alles rund um das Thema „Zähne“. Dabei hat sie tatkräftige Unterstützung von Hexe Irma und Krokodil Rudi.

Text: Jennifer Johne - Fotos: Teresa Burczyk - Dezember 2017

Beide sind Experten im Zähneputzen und in gesunder Ernährung. Es dauert nicht lange und da fachsimpeln die Beiden mit den Kindern über leckere Süßigkeiten, gesundes Frühstück und das abendliche Zahnputzritual. So geht die Zeit herum wie im Fluge und ehe wir uns versehen, ist es schon Zeit für das Zahnputzlied. Gemeinsam wird gesungen, gelacht und geputzt, bis es schließlich Zeit zum Abschied nehmen ist.

 

Text: Charlotte Amrhein - Fotos: KiGä e.V. - Dezember 2017

Alle Jahre wieder

 

Wie jedes Jahr zur Adventszeit fand auch in diesem Jahr das Adventbasteln mit den Krippenkinder und deren Eltern und Großeltern im Kindergärtchen statt. Passend zur dunklen Jahreszeit bastelten die Kinder einen Stern mit einem Teelicht und bemalten Tonpapier mit bunten Farben. In freundlicher und gemütlicher Atmosphäre gab es Plätzchen und warme Getränke, die von den „Kleinsten“ des Kindergärtchens  voller Genuss verzerrt wurden. Natürlich durften Mandarinen nicht fehlen! Zum Abschluss versammelten sich alle Anwesenden um den Weihnachtsbaum herum und sangen Lieder.

Den Weihnachtsbaum hatten die Kinder tags zuvor selbst geschmückt und mit ihren kleinen Filzkugeln behangen, die sie in den Wochen zuvor morgens in ihrer Krippengruppe selbst gefilzt hatten. Schön ist er auf jeden Fall geworden…unser Weihnachtsbaum, auch wenn die Kugeln jeden Tag weniger werden, da der Baum gleichzeitig als Adventskalender dient und jedes Kind seine Kugel schließlich mit nach Hause nehmen darf.  Auch die  musikalische Darbietung vor dem Weihnachtsbaum konnte sich sehen lassen. Begeistert und freudig sangen die Kinder ihre Lieder, die sie in der Krippe fleißig geübt hatte. Da macht es sich eben bemerkbar, dass die Kinder jeden Tag im Morgenkreis Lieder singen und einmal in der Woche an der Musik-, Tanz-, und Bewegung `s AG teilnehmen. Bleibt zu sagen: Rundum ein gelungener Nachmittag!

Text: Jennifer Johne - Foto: Sandra Durst - November 2017

Die Kinder des Kindergärtchens sorgen für weihnachtlichen Glanz

 

Die Besucher des Baumarktes Profi Mertins können sich in diesem Jahr auf einen besonders festlich geschmückten Weihnachtsbaum freuen. Die Krippenkinder des Kindergärtchen e.V. haben zusammen mit ihren Erzieherinnen Schmuck für den Baum gebastelt und diesen voller Freude und Stolz geschmückt. Fleißige Helfer beim Baumschmücken fanden die Kinder in Frau Sahin, die den Kindern mit Rat und Tat zur Seite standen.

Foto: Sandra Hauer

Zum krönenden Abschluss wurden die Kinder mit einem kleinen Imbiss und einer Führung durch den Baumarkt überrascht. Vielen Dank an das Team von Profi Mertins und die Kinder des Kindergärtchens für diese gelungene Aktion.

Text: Sandra Durst - Fotos: Sandra Durst - November 2017

Kleine Bäcker im Kindergärtchen

 

Hände waschen, Schürzen an, und dann hieß es: Ran an den Teig. Im Kindergärtchen durften die Krippenkinder selber einen Apfelkuchen backen. Für viele Erwachsene keine große Sache, aber für die Kinder ein Ereignis. Mit Feuereifer waren viele kleine Hände dabei und kneteten mit Begeisterung. Auch die Kleinsten wollten gerne mithelfen. Beim Schneiden der Äpfel war dann schon Einiges an Geschick gefragt, also eine Aufgabe für unsere „Großen“, die Zweijährigen. Immer wieder sind wir Erwachsenen erstaunt, mit wie viel Ausdauer die Kinder solche Herausforderungen meistern.

Die geschnittenen Äpfel durften natürlich auch probiert werden, danach noch ausrollen und Äpfel und Streusel auf dem Teig verteilen und ab damit in den Backofen. Schon bald zog ein verführerischer Duft durch alle Räume. Essen konnten wir den Kuchen dann später im Außenbereich, und alle waren sich einig: Lecker!!! Das machen wir bestimmt bald wieder!

Text: Jennifer Johne - Foto: Daniela Wilczek - November 2017

St. Martinsfest im Kindergärtchen e.V.

 

Beim diesjährigen Laternenfest hatten die Kinder des Kindergärtchens trotz Regenschauer großen Spaß. Im Vorfeld wurden gemeinsam mit den Eltern Laternen gebastelt, Martinsbrezeln gebacken und ein reichhaltiges Buffet bestückt. Voller Vorfreude trudelten die großen und kleinen Gäste am Festabend ein. Zu Beginn der Festlichkeiten gab es ein kleines Lagerfeuer, heißen Kinderpunsch und die Brezeln wurden unter den Feierenden geteilt. Im Anschluss wurde lecker gespeist und getrunken, bevor es dank der tatkräftigen Unterstützung des THW Michelstadt Zeit wurde zum Laternenumzug aufzubrechen. Mit lautem Gesang, bunten Laternen und strahlenden Augen zogen wir durch die Straßen von Michelstadt und trotzten dem Regen.
Vielen Dank an das THW ohne dessen ehrenamtliche Unterstützung dieses Fest nicht möglich gewesen wäre.

Text: Jennifer Johne - Fotos: Teresa Burczyk - Oktober 2017

Dein Freund und Helfer - Das Kindergärtchen besucht die Erbacher Polizei

 

Mit großen Augen betraten die Rabenkinder die Erbacher Polizeistation. Dort wurden sie von Frau Wenthaus begrüßt und mit auf eine spannende Reise durch die Arbeitswelt der Polizei genommen. Dabei wurden die Fragen der Kinder aufgegriffen und der Polizeialltag begreifbar gemacht. Gleich zu Beginn wurde die Ausrüstung eines Polizisten genauer betrachtet. Handschellen, Schutzhelme, Handschuhe und schusssichere Westen durften angefasst und anprobiert werden.

Im Anschluss ging es zum „Zauberspiegel“ und dem Erkennungsdienst, wo die Fingerabdrücke der Kinder genommen wurden. Ereignisreich ging die Reise der Rabenkinder weiter. Es wurden die Gefängniszellen inspiziert, der Telefonzentrale einen Besuch abgestattet und ein Einsatzwagen der Polizei genauer unter die Lupe genommen. Die Rabenkinder bedanken sich bei der Polizei Erbach für ihren engagierten Einsatz und den unvergesslichen Vormittag.

Text: Jennifer Johne - Fotos: Jeannette Anders - Oktober 2017

Tatü, Tata – das Kindergärtchen besucht die Michelstädter Feuerwehr

 

Gespannt fieberten die Rabenkinder diesem Tag entgegen. Nach einem herzhaften Frühstück ging es gut gestärkt zur Feuerwehr. Dort wurden die Kinder bereits freudig von Herrn Orth und Herrn Seitz von der Freiwilligen Feuerwehr erwartet. Für Groß und Klein gab es eine spannende Führung rund um die Feuerwache und den Alltag eines Feuerwehrmannes. Mit großen Augen und Ohren wurde fasziniert gelauscht, viele Fragen gestellt und beantwortet.

So gab es spannende Einblicke in das Inneres eines Feuerwehrautos, die Leitzentrale, die Waschanlage für Schläuche und die Umkleideräume der Feuerwehrmänner (und –frauen). Und als wäre das alles nicht genug, gab es am Ende auch noch eine Fahrt im Feuerwehrauto. Vielen Dank an unsere beiden Feuerwehrmänner. Ihr habt es wirklich geschafft, Kinderaugen leuchten zulassen. Das war ein unvergesslicher Tag.

Text: Jennifer Johne - Foto: Thorben Murowatz - Sept. 2017

Das Kindergärtchen zu Besuch im Vivarium

 

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren die Rabenkinder mit dem Zug nach Darmstadt, um dort mit großen Augen auf Entdeckungstour zu gehen. Dabei wurden nicht nur das Affen- und Reptilienhaus fasziniert erkundet, sondern auch der große Abenteuerspielplatz. Die Kinder besuchten ihre Lieblingstiere und erfuhren so manch Lehrreiches zu deren Leben in freier Wildbahn und neuen Heimat Darmstadt.

Die Zeit verging wie im Fluge und viel zu früh ging es leider wieder auf die Heimreise. 

Text: Jennifer Johne - Foto: Ulli Breitinger - Juli 2017

Radtour mit den Vorschulkindern

 

Zum Abschluss ihrer Zeit im Kindergärtchen haben sich die diesjährigen Vorschulkinder eine Fahrradtour gewünscht. Nichts leichter als das. Schnell war ein Samstagvormittag gefunden. Gut gerüstet ging es nach dem Fahrradcheck, trotz Nieselregen, auf die abenteuerliche Fahrt nach Bad König zum Minigolfplatz. Dabei wurde viel gelacht, die Fahrkünste bestaunt und die Verkehrsregeln bestens eingehalten. Gut gestärkt nach zwei Kugeln Eis, Kuchen und Kaffee ging es dann auf zum Minigolfspielen. Das war ein Spaß.

Text: Jennifer Johne - Fotos: Jeannette Anders - Juli 2017

Das Kindergärtchen zu Besuch beim Schlossgespenst

 

Die Rabenkinder brachen am 3.Juli zu ihrem letzten großen Ausflug vor den Ferien auf. Mit dem Zug fuhren die Kinder nach Erbach, um das dort ansässige Schlossgespenst Luidschi zu besuchen, welches dort seit über 200 Jahren sein Unwesen treibt. Während einer spannenden Führung zeigte der kleine Zeitgenosse seine Lieblingsplätze und sein Scherbenversteck, wenn beim nächtlichen Fußballspielen mal wieder etwas zu Bruch gegangen ist.

Mit großen Ohren und glänzenden Augen verfolgten die Kinder Luidschis Erzählungen und erfuhren viel Wissenswertes über das Schlossleben. Zum krönenden Abschluss gab es in der benachbarten Eisdiele noch bei sommerlichen Temperaturen eine Kugel Eis.

Text: Jennifer Johne - Fotos: Teresa Burczyk - Juni 2017

Wenn einer eine Reise tut ...

 

Der Wandertag der Rabenkinder ging in diesem Jahr mit dem Zug nach Eberbach. Dabei überquerten wir das Viadukt und durchfuhren den längsten eingleisigen Bahntunnel Deutschlands. In Eberbach angekommen, wanderten die Kinder tapfer auf den Ohrsberg, wo die Mittagspause im Schatten des Aussichtsturmes verbracht wurde.

... dann kann er was erzählen

Nachdem alle frisch gestärkt waren, ging es zurück in die Stadt zum Schiffsanleger, von wo eine zweistündige Schleusenfahrt unternommen wurde. Das war mal ein Abenteuer. Mal sehen, was sich die Kinder nächstes Jahr wünschen :-)

Text: Jennifer Johne - Fotos: Jennifer Johne - Mai 2017

UBUNTU e.V. zu Besuch im Kindergärtchen

 

Mit seinem „Haus der reisenden Materialien“ besuchte der Darmstädter Kreativverein Ubuntu e.V. das Kindergärtchen in Michelstadt. Bei strahlend blauen Himmel durften die Kinder sich an Koffern voller phantasiereicher Materialien bedienen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Gemeinsam wurde gemalt, gestaltet, geteilt, gewerkt, geforscht, konstruiert und experimentiert.

Dabei entstanden u.a. einzigartige Roboterelefanten, Schleifenbilder und eine innovative Kugelbahn. Für die Kinder war der Vormittag so voller Spannung und Zauber, dass er hätte nie zu Ende gehen brauchen. Voller Sehnsucht wurde bereits vor der Verabschiedung nach dem nächsten Besuch gefragt.

Vielen Dank Ubuntu.

Text: Jennifer Johne - Fotos: Tabea Johne - Mai 2017

Das Kindergärtchen e.V. feiert sein 10-jähriges Bestehen

 

Kaum zu glauben aber wahr, es sind jetzt schon zehn Jahre vergangen, seit das Kindergärtchen seine Türen geöffnet hat und das erste Krippenkind neugierig seinen ersten Schritt in die spannende Welt der Krippe gesetzt hat.
10 Jahre voller Tatendrang und Elan sind seitdem vergangen. Aus einer Krippengruppe am unteren Hammer wurden im Laufe der Jahre 2 Krippengruppen und eine Kindergartengruppe in der Goethestrasse. Ja, unser Kindergärtchen ist groß geworden.

Am 26.Mai war es nun soweit. Es wurde ganz im Stile des Vereins gefeiert: mit einem leckeren Buffet aus Elternhand, Aufführungen der Kinder, kurzen aber gefühlvollen Reden und einer ganzen Menge Spaß.
Zur Feier kamen nicht nur Eltern und Kinder, sonder auch der Gründungsvorstand, Bürgermeister Kelbert, Vertreter der Stadt Erbach und langjährige sowie neugewonnene Förderer des Vereins. Da gab es eine Menge zu lachen, zu berichten und zu feiern.
Der Vorstand ließ es sich nicht nehmen, seinem pädagogischen Team für die liebevolle und qualitativ hochwertige Arbeit zu danken und ehrte zudem Gesa Heers und Anita Hackbusch für ihr 10 jähriges Arbeitsjubiläum.

Und was darf an einem Geburtstag nicht fehlen? Natürlich die Geschenke. Auf diesem Wege bedanken wir uns vielmals bei der Firma Profi Mertins für eine Spende im Wert von 1000€, einen Gutschein von der Spielmaus für neue Spielsachen, Familie Sebastian Johne für einen Gutschein für neue Bücher und Gesa Heers und Jenny Johne für ein neues „Pony“ für den Garten.
Vielen Dank an alle, die unser Fest zu etwas Besonderem gemacht haben. Auf die nächsten 10 Jahre.

Text: Jennifer Johne - Foto: Jeannette Anders - Mai 2017

Abenteuerspaß im Kindergärtchen e.V.

 

Die Kinder der Rabengruppe finden nach abgeschlossenere Eingewöhnung immer mehr zusammen und schließen neue Freundschaften. Dabei genießen sie das Abenteuer Kindergarten. Und was könnte schöner sein, als die neuen Freundschaften gleich mit einem Abenteuer zu vertiefen. Gemeinsam beschlossen die Rabenkinder auf „Großwildsafari“ zu gehen und die Rehe und Wildschweine im Eulbacher Park zu besuchen.

Foto: Teresa Burczyk

Voller Elan ging es morgens frisch gestärkt zur Haltestelle, um mit dem Bus Richtung Würzberg zufahren. Ganz wie die Großwildjäger ging es dann zu Fuß auf Safari. Das war ein Spaß – so viele Rehe, Hirsche, Wildschweine, Frischlinge und Enten gab es zu entdecken und zu füttern. Mutig wurde der Park mit seinen Verstecken und Burgen erobert. Kilometerweit marschierten wir über Geheimwege und Elfenpfade bis es schließlich wieder zurück ins Kindergärtchen ging. Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer – vielleicht zum Brudergrund oder gar nach Afrika?

Text: Jennifer Johne - Bild: Jennifer Johne - April 2017

Das Kindergärtchen besucht die Eiskönigin

 

Am Sonntag, den 30.April besuchten die Rabenkinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen zum ersten Mal eine Ballettaufführung. Alle waren sehr gespannt auf die Aufführung der Ballettschule Krings mit ihrem Stück „die Eiskönigin“.
Ab der Ballettstufe Primary, sowie den Step- und Moderngruppen brachten die Tänzer den Zauber des Märchens auf die Bühne und begeisterten über drei Stunden Groß und Klein. Für die Kinder war es ein eigener Zauber sich von Tanz und Musik an die Hand nehmen zu lassen und eine Geschichte ohne Worte erzählt zu bekommen.

Krippenarbeit im Fokus des Kindergärtchens

Text: Jennifer Johne - April 2017

Der diesjährige Konzeptionstag des Kindergärtchens stand ganz im Zeichen der unter Dreijährigen. Dabei wurde das Team von Frau Maier begleitet, zu deren Weiterbildungsschwerpunkten der hessische Bildungs- und Erziehungsplan im Krippenbereich gehört. Seit 10 Jahren begleitet, fördert und unterstützt das Kindergärtchen Kinder im Alter von 11 Monaten bis zum dritten Lebensjahr. Die Einrichtung hat sich im Laufe der Jahre stetig vergrößert, Kindergartenkinder aufgenommen und eine Nachmittagsbetreuung in ihr bestehendes Konzept integriert. Im zehnten Jubiläumsjahr haben sich die Mitarbeiterinnen der Einrichtung entschieden zu ihren Wurzeln zurückzukehren und das pädagogische Konzept auf seine Aktualität und Qualität zu überprüfen. Und das mit vollem Erfolg.
Nach einer achtstündigen Fortbildung mit Begehung der Räumlichkeiten fiel das Resümee der Referentin durchweg positiv aus. Krippenarbeit ist Basisarbeit. Sie ist besonders wertvoll, da hier die Weichen für Kindergarten, Schule und das spätere Leben gestellt werden. Erzieherinnen im Krippenbereich haben diesbezüglich einen sehr verantwortungsvollen Beruf. Die heutige Entwicklung, die Qualität pädagogischer Arbeit über das Sammeln von Plaketten und das Einführen namenhafter Programme zu definieren, steht im großen Widerspruch zum nicht messbaren, aber umso wichtigeren Kern von pädagogischer Arbeit - der liebevollen Beziehungsarbeit auf Augenhöhe. Diese finden die Kinder im Kindergärtchen. Hier wird dem Kind Raum und Zeit gegeben, sich selbst zu entdecken und seinen eigenen Weg zu gehen. Die Erzieherinnen begleiten es dabei liebevoll, bedürfnisorientiert und wertschätzend. Dies vermittelt Eltern das Gefühl, ihr Kind vertrauensvoll in der Einrichtung abgeben zu können und es wohl behütet zu wissen.

Den Erzieherinnen im Kindergärtchen ist es ein großes Anliegen das Kind in seiner Ich-Entwicklung zu unterstützen und sein Selbstbewusstsein zu stärken. Das Kind wird mit all seinen Gefühlen, Stärken und Schwächen ernst genommen, gewertschätzt und gefördert. Das Kind wird in seinen Stärken gestärkt (Resilienz) und erfährt, dass es auch in schwierigen Situationen bestehen kann, solange es an sich glaubt und an es geglaubt wird.
Kinder erforschen sich und ihre Umgebung in ihrem eigenen Tempo. Ihnen ist es wichtig, dabei wahrgenommen und bestärkt zu werden. Kinder benötigen hier keine dauerhafte Animation, sondern das Wissen, dass sie ihren eigenen Weg gehen dürfen und wo sie sich bei Bedarf Hilfe holen können. Eigene Erfolge sind somit spür- und erlebbar. Eine gute Erzieherin macht sich in diesem Fall „unsichtbar“.
Die Erzieherinnen im Kindergärtchen sind nahe am Kind, beobachten es und lassen ihm seinen Freiraum. Das Kind setzt seine eigenen Impulse, welche aufgegriffen und gemeinsam weiterentwickelt werden. So entsteht täglich ein großes Spektrum aus Erfahrungs- und Bildungsräumen, in einer liebevollen und respektvollen Atmosphäre.
Da bleibt nur eines zu sagen, nämlich: weiter so – auf die nächsten 10 Jahre.
Und neugierig geworden?

Foto: Jennifer Johne - März 2017

Happy Birthday - 10 Jahre Kindergärtchen e.V.

 

Am 01.03.2007 erblickte das Kindergärtchen das Licht der Welt.

Wir sind für Sie da

Kindergärtchen e. V.

Goethestrasse 41

64720 Michelstadt

 

Telefon: 06061/9677243

E-Mail: leitung@kindergaertchen.de

 

 

Mo. - Fr.: 07:15 bis 16:00 Uhr

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kindergärtchen e. V.