Was 2014 geschah ...

Bilder und Text: Jennifer Johne - November 2014

Das Kindergärtchen e.V. ist ein „Haus der kleinen Forscher“


Für ihr kontinuierliches Engagement für die Förderung früher Bildung   
im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik erhält die Kindertagesstätte Kindergärtchen e.V. die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“. Hierfür wird in Kürze die offizielle Plakette überreicht werden. Das Kindergärtchen erhält diese Auszeichnung als erste Einrichtung im Kreis Erbach-Michelstadt und als 6. Einrichtung im gesamten Odenwaldkreis.

Die Erzieherinnen der Einrichtung bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf
Entdeckungsreise durch die Welt der Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik zu gehen. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen beobachten und erforschen sie Phänomene in ihrem Alltag. Dabei werden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen wie lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik
und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke gefördert. Die Fortbildungen werden von der Arbeiter-Wohlfahrt in Michelstadt als lokaler Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ angeboten.
Die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen, dann können sich die Einrichtungen neu bewerben.

Bilder und Text: Jennifer Johne - November 2014

Das Kindergärtchen e.V. gewinnt den hessischen Präventionspreis 2014 für gesunde Ernährung in Kindertagesstätten

 

Das Kindergärtchen e.V. wurde von der AOK Hessen und der Justus-Liebig-Universität Gießen für den hessischen Präventionspreis 2014 nominiert und am 5. November 2014 mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Gesundes Essen und Trinken, sowie ausreichend Bewegung sind wichtige Bausteine für eine gesunde Kindheit. (Direkter Link zum Video der AOK)
Das Kindergärtchen hat sich mit seinem ausgewogenen und nachhaltigem Frühstück und seinem von den Kindern erstellten Kochbuch um den Präventionspreis 2014 beworben und wurde mit dem 1.Platz belohnt. Der Preis ist eine von der AOK gestiftete Kinderküche im Wert von 3000€.
Im Kindergärtchen werden die Kinder beim Einkauf, Kochen und Backen mitbeteiligt. Gemeinsam wird entschieden, welche Lebensmittel eingekauft und verarbeitet werden. Die Kinder lernen somit verschiedene Gerichte und Geschmäcker kennen, erweitern ihr Wissen und entscheiden selbständig was ihnen schmeckt und was nicht. Der Einkauf findet vor Ort und bei lokalen Anbietern (u.a. Bio Factory, Metzgerei Weyrauch, Bäckerei Daub) statt, teilweise auch gemeinsam mit den Kindern.
Im Krippen- und Kindergartenalltag bereiten die Kinder unter Anleitung der Erzieher ihr Essen selbst zu. Dadurch werden die Feinmotorik und die Eigenständigkeit der Kinder gefördert. Das Frühstück findet gemeinsam in der Gruppe statt und beginnt mit einem Tischspruch. Die Kinder fühlen sich integriert und in der Gruppe aufgenommen. Sie erfahren Gemeinschaft und gegenseitige Hilfsbereitschaft bei der Zubereitung des Essens.
Eine Besonderheit im Kindergärtchen ist zudem das jährlich neuangelegte Gemüsebeet mit dem sich die Kinder zum Teil selbstversorgen.
Auf Allergien und Unverträglichkeiten jedweder Art nehmen wir im Alltag Rücksicht und binden diese mit in unseren Einkauf und unser wöchentlich stattfindendes Koch- und Backangebot mit ein.

Text: Jennifer Johne, Fotos: Anne Morrone, September 2014

Erntefest im Kindergärtchen e.V.

 

Einen der letzten Spätsommertage nutzend, fand am 20.09.2014 die Apfelernte im Kindergärtchen e.V. statt.
Dank vieler großer und kleiner Helfer konnten 150 kg Äpfel geerntet werden, die zu Apfelsaft und Apfelkuchen verarbeitet wurden.
Wir danken allen für diesen gelungenen Tag.

Abenteuerspaß im Kindergärtchen e.V. die Zweite

 

Damit sich die Wisente und Wildschweine vom Englischen Garten Eulbach nicht beschweren konnten, haben wir diesen auch einen Besuch abgestattet. Mit dem Linienbus fuhren wir Richtung Würzberg. Hier warteten Wildgehege, ein Spielplatz und ein Park-Ranger auf uns Rabenkinder.
(September 2014)

Text: Karin Folkens, Foto: Jennifer Johne, August 2014

Abenteuerspaß im Kindergärtchen e.V.

 

Das neue Kindergartenjahr hat begonnen. Die neuen Kinder kommen langsam in der Gruppe an, schließen neue Freundschaften und genießen das Abenteuer Kindergarten. Und was könnte schöner sein, als die neuen Freundschaften gleich mit einem Abenteuer zu vertiefen. Gemeinsam beschlossen die Rabenkinder auf „Großwildsafari“ zu gehen und die Rehe im Brudergrund zu besuchen. Voller Elan ging es morgens frisch gestärkt zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Erbach zufahren. Ganz wie die Großwildjäger ging es dann zu Fuß auf Safari. Das war ein Spaß – so viele Rehe, Hirsche und Enten gab es zu entdecken und zu füttern. Mutig wurde selbst der größte Hirsch gefüttert. Kilometerweit marschierten wir über Geheimwege und Elfenpfade bis es schließlich wieder zurück ins Kindergärtchen ging. Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer – vielleicht nach Eulbach oder gar nach Afrika?

Text: Karin Folkens, Foto: Jennifer Johne, August 2014

Kleine Forscher im Kindergärtchen e.V.

 

Der Alltag unserer Kinder wird neben der Spielkonsole beherrscht von Kommunikation und den entsprechenden technischen Kommunikationsmitteln wie Handy, Smartphone, Fernseher und Computer. Doch was steckt dahinter? Wie funktioniert Kommunikation?
Da kommt der wöchentlich stattfindende Experimentiertag des Kindergärtchens sehr gelegen, um im Rahmen der Initiative „Im Haus-der-kleinen-Forscher“ das Thema „Kommunikation“ zu erkunden.
Zusätzlich bot ein Besuch im Mehrgenerationenhaus am „Tag des kleinen Forschers 2014“ die passende Gelegenheit das Thema zu vertiefen. Dort bastelten die Kinder eine Flüstertüte, ein Fernrohr und einiges mehr. Anschließend bekamen unsere kleinen Einsteins und Daniel Düsentriebs Ihren Forscherpass ausgestellt, um diesen voller Stolz mit nach Hause zu nehmen.

Das Kindergärtchen hat es sich zum Ziel gesetzt ein „Haus der kleinen Forscher“ zu werden und im Rahmen von Workshops den Kindern zu vermitteln, wie viel Spaß Naturwissenschaften, Mathematik und Technik machen. Zwei Mitarbeiterinnen des Kindergärtchens e. V. haben sich für diesen Zweck zur Fortbildung bei der gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ angemeldet. Diese vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Stiftung bietet ErzieherInnen an, entsprechendes Fachwissen zu erwerben und eine Zertifizierung zu erwerben.
Für weitere Auskünfte und Informationen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

Juni 2014

Blumenkorso zum Bienenmarkt 2014

 

"Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme am diesjährigen Blumenkorso. Bei blauem Himmel und Sonnenschein präsentierten Eltern und Mitarbeiter das Kindergärtchen und sein Angebot. Bunte T-Shirts, geschmückte Kinderwagen, Regenschirme in allen Farben, Plakate und Handzettel hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Zuschauern."

Text: Karin Folkens, Foto: Jennifer Johne, Juni 2014

Kita-Essen - Ein Kochbuch aus der Sicht der Kleinen

 

Essen im Kindergarten – ein Thema, das auch aktuell wieder durch die Presse geistert. Ausgewogen soll es sein, gesund und individuell. Nur die Sicht der Betroffenen, wo ist denn die? Da kommen dann die 3-6 jährigen Mini-Köche aus dem Kindergärtchen in Michelstadt ins Spiel. Und das gleich richtig, mit eigenem Kochbuch. Mit tatkräftiger Unterstützung der Erzieherinnen werden für Herd und Ofen eigene Gerichte kreiert, Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise und das kleine für Zwischendurch, alles „kinderleichte“ Rezepte, selbst getestet, fotografiert und aufgeschrieben.

Da gibt es dann leckere Schlumpf-Muffins, fantasievolles wie den TomWiBal, Blätterteig-Muffins mit verstecktem Spinat für die Gemüse-Gegner und vieles mehr. Neben dem Renner bunte Pizza-Brötchen haben auch die appetitlich gefüllten Paprikas großen Anklang bei den Kleinen gefunden.

Zur Freude der Kleinen wollte dann jeder die Rezepte haben, so entstand dann die Idee des Kochbuchs, welches dann für die eigene Nutzung oder als tolles Geschenk für die Verwandtschaft und Bekannte dienen kann.

Das selbst verlegte Kochbuch kann gegen einer Spende von 5 € beim Kindergärtchen e.V. in der Goethestraße erworben werden.

Neben diesem Kochbuchprojekt bietet das Kindergärtchen e.V. auch weitere kreative und lehrreiche Aktivitäten für unsere Kleinsten.

Wir sind für Sie da

Kindergärtchen e. V.

Goethestrasse 41

64720 Michelstadt

 

Telefon: 06061/9677243

E-Mail: leitung@kindergaertchen.de

 

 

Mo. - Fr.: 07:15 bis 16:00 Uhr

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kindergärtchen e. V.