Es war jede Menge los ... 2016

Text und Foto: Jennifer Johne - Dezember 2016

RKW spendet

dem Kindergärtchen e.V. neue Bälle

 

In der Vorweihnachtszeit brachte eine großzügige Spende der Firma RKW die Augen der Kindergärtchenkinder zum Leuchten. Für die 49 Krippen- und Kindergartenkinder gab es zu Weihnachten neue Bälle für den Garten. Dort können ab sofort wieder Fußball, Fang- und Wurfspiele gespielt, als auch die Bewegungsbaustellen neu bestückt werden. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von RKW für diese großzügige Spende. Das Kindergärtchen wünscht ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Text u. Foto: Jennifer Johne - November 2016

Das Kindergärtchen e.V. erhält einen Preis für seine Gesundheitsprävention

 

Im Kindergärtchen wird nicht nur die Gesundheit der Kinder in den Mittelpunkt gestellt, sondern auch die der Erzieherinnen und Eltern. So fing das Jahr 2016 damit an den Winterspeck zu bekämpfen und das gelang nun mal besser zu zweit ... oder eben wie in unserem Falle zu 20zigst.
Schnell war der Entschluss gefasst mit Eltern, Erzieherinnen, Praktikanten und guten Freunden nach der Teamsitzung und unter der Woche an frei verabredeten Lauftreffs dem Winterspeck den Kampf anzusagen. Dabei wurde viel gelacht, geredet und geschwitzt. Die Pfunde purzelten und die Kondition stieg. Und siehe da – genau zu diesem Zeitpunkt beschloss die Stadt Michelstadt in Kooperation mit Eventpower einen Team-Marathon im Sommer zu veranstalten. Voller Elan nahmen wir die Herausforderung an und holten auch einige Vorstandsmitglieder mit ins Boot. Unser Teamzusammenhalt wurde gefestigt und ein gemeinsames Ziel (mal ohne Pädagogik) verfolgt. Zwei Staffeln wurden angemeldet und über die Monate gemeinsam fit gemacht. Kurz vor dem Event wurden Teamtrikots gestaltet und bestellt - denn bei der ganzen Quälerei will Frau (Mann auch) gut aussehen. Am Wettkampftag brachten wir ein Team aus 15 Läufern, 2 Ersatzläufern und 3 mentalen Unterstützern an den Start. Bei 36 Grad im Schatten erfolgte der Startschuss. Mit 36 anderen Teams ging es durch die Altstadt von Michelstadt. Kopfsteinpflaster, verwinkelte Gassen und sonnendurchflutete Straßen. Gemeinsam wurden die Runden abgelaufen (1. Runde 2,64 Km bis max. 4 Runden 10,64km) bis zum erfolgreichen Ende. Auf den Runden wurden wir von Eltern, Freunden und Unterstützern angefeuert und mit Wasser versorgt. Eine Kollegin, die direkt an der Strecke wohnt, verlegte sogar ihre Gartendusche nach draußen auf die Strecke. Nach erfolgreichem Zieleinlauf wurde gemeinsam gefeiert und sich über den tollen Erfolg gefreut - zusammen bewirkt man doch eben mehr als alleine.
Als krönenden Abschluss wurde das Team vom Kindergärtchen am 02. November 2016 von der AOK mit dem 2.Platz beim diesjährigen Präventionspreis für Erziehergesundheit ausgezeichnet. Als Preis erhielt das Kindergärtchen einen Gutschein über 2000€, der für gesundheitsfördernde Maßnahmen eingesetzt werden kann…. Vielleicht ein Wellness Wochenende oder doch der Start beim 10 Freunde Triathlon? Lassen wir uns überraschen.

 

Wir sagen auf jeden Fall DANKE an alle Beteiligten für dieses unvergessliche gemeinsame Jahr und der AOK Hessen für die Ehrung unseres Engagements..

Text: Jennifer Johne - Oktober 2016

Abenteuerspaß im Kindergärtchen e.V.

 

Das neue Kindergartenjahr hat begonnen. Die neuen Kinder kommen langsam in der Gruppe an, schließen neue Freundschaften und genießen das Abenteuer Kindergarten. Und was könnte schöner sein, als die neuen Freundschaften gleich mit einem Abenteuer zu vertiefen. Gemeinsam beschlossen die Rabenkinder auf „Großwildsafari“ zu gehen und die Rehe im Brudergrund zu besuchen. Und weil es dort so schön ist, durften auch fünf der großen Krippenkinder mit und den Duft der großen weiten Welt schnuppern. Voller Elan ging es morgens frisch gestärkt zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Erbach zufahren. Ganz wie die Großwildjäger ging es dann zu Fuß auf Safari. Das war ein Spaß – so viele Rehe, Hirsche und Enten gab es zu entdecken und zu füttern. Mutig wurde selbst der größte Hirsch gefüttert. Kilometerweit marschierten wir über Geheimwege und Elfenpfade bis es schließlich wieder zurück ins Kindergärtchen ging. Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer – vielleicht nach Eulbach oder gar nach Afrika?

Text: Jennifer Johne; Bilder: Teresa Burczyk / Jennifer Johne - September 2016

Das Kindergärtchen besucht das Erbacher Krankenhaus

 

„Wer von Euch war denn schon mal im Krankenhaus?“ fragt Monica Pires-Barton, Diplom Pflegepädagogin und Mutter eines unserer Raben, die Kindergartenkinder des Kindergärtchens, zu Beginn der Führung durch das Erbacher Krankenhaus. „Ich!“ „Ich!“ „Ich!“ ertönt es aus der Gruppe. „Die Oma besuchen“ „Als mein Bruder geboren worden ist.“ „Und ich, als ich ein Loch im Kopf hatte“, informieren die Kinder aufgeregt. Schon seit einigen Jahren bietet das Krankenhaus Kindergartenführungen an. „Die Kinder sollen sich mit dem Krankenhaus vertraut machen, um die Angst zu verlieren“, erläutert Monica Pires-Barton die Hintergründe des Angebots. Im Vorfeld wurde der Krankenhausbesuch im Kindergärtchen vorbereitet. Die Themen Krankenhaus, Arztbesuch und Körper wurden spielerisch erarbeitet. Vor Ort werden die Eindrücke nun gefestigt. Das Programm der Kindergartenführung ist umfangreich: Los geht es in der Chirurgischen Ambulanz. Mit einem Rettungswagen wird der verletzte Teddy Benny eingeliefert. Mit an Bord Rettungssanitäter Stefan Fink. Herr Fink erzählt den Kindern, dass Benny Bär vom Hochbett gefallen ist und sich am Bein verletzt hat. Die Kinder erfahren wie die Krankenversorgung im Rettungswagen funktioniert, erkunden dessen Inneres und sehen einen Defibrillator in Aktion. Im Untersuchungszimmer dürfen die Kinder, dann beim Röntgen helfen. Als Anschauungsobjekt dienen Teddy Benny und ein Ü-Ei. Danach wird der Fuß geschient und verbunden. Als nächstes geht es zu Dr. Markus Barton, der den Kindern zeigt wie ein Ultraschall-Gerät funktioniert und wie mit Zauberei die Organe sichtbar werden. Am EKG erwachen die Herztöne zum Leben und trommeln voller Staunen um die Wette. Über drei Stunden, und trotzdem viel zu kurz, führen uns Familie Pires-Barton mit Liebe und Faszination für ihrem Beruf durch ihre Arbeitsstätte. Dabei bringen sie nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Zum Abschluss treffen sich alle bei Apfelsaft und Laugenstangen in der Cafeteria. Was hat ihnen denn am besten gefallen? „Alles“ – da sind wir uns einig.

Text: Jennifer Johne; Bilder: Herr Orth / Herr Mohr - September 2016

Tatü, Tata – das Kindergärtchen besucht die Michelstädter Feuerwehr

 

Voller Spannung wurde diesem Tag entgegen gefiebert und hat so manches Rabenkind vor Erwartung kaum schlafen lassen. Nach einem herzhaften Frühstück ging es gut gestärkt auf Wanderschaft zur Michelstädter Feuerwehr. Dort wurden die Kinder bereits freudig von Herrn Orth und Herrn Mohr von der Freiwilligen Feuerwehr erwartet. Für Groß und Klein gab es eine spannende Führung rund um die Feuerwache und den gefährlichen Alltag eines Feuerwehrmannes. Mit großen Augen und Ohren wurde fasziniert gelauscht, viele Fragen gestellt und beantwortet. So gab es spannende Einblicke in das Inneres eines Feuerwehrautos, die Leitzentrale, die Waschanlage für Schläuche und die Umkleideräume der Feuerwehrmänner (und –frauen). Für die besonders Mutigen gab es abschließend die Möglichkeit auf der ausfahrbaren Drehleiter einen Blick über die Dächer von Michelstadt zuwerfen. Und als wäre das alles nicht genug, gab es am Ende auch noch die Fahrt in einem Feuerwehrauto. Vielen Dank an unsere beiden Feuerwehrmänner. Ihr habt es wirklich geschafft, Kinderaugen leuchten zulassen. Das war ein unvergesslicher Tag. Wir bedanken uns für atemberaubend schöne Erinnerungen.

(Text: Jennifer Johne; Foto: Jana Bär - Juli 2016)

Das Kindergärtchen zu Besuch beim Schlossgespenst

 

Die Rabenkinder des Kindergärtchens gingen am 4. Juli auf große Abenteuerfahrt. Mit dem Zug fuhren die Kinder nach Erbach, um das dort ansässige Schlossgespenst Luidschi zu besuchen. Seit über 200 Jahren lebt, liebt und spukt das kleine Gespenst im Erbacher Schloss. Während einer spannenden Führung zeigte der kleine Zeitgenosse seine Lieblingsplätze, den Rittersaal und sein Scherbenversteck, wenn beim nächtlichen Fußballspielen mal wieder etwas zu Bruch gegangen ist. Mit großen Ohren und glänzenden Augen verfolgten die Kinder Luidschis Erzählungen und erfuhren viel Wissenswertes über das Schlossleben. Der Ausflug hat den Kindern große Freude bereitet und wird auf jeden Fall im kommenden Jahr wiederholt werden.

 

Sparkasse spendet 250 €

 

Wir haben 250 € von der Sparkasse gespendet bekommen.

 

Vielen lieben Dank.

UBUNTU e.V. zu Besuch im Kindergärtchen

Mit seinem „Haus der reisenden Materialien“ besuchte der Darmstädter Kreativverein Ubuntu e.V. das Kindergärtchen in Michelstadt. Bei strahlend blauen Himmel durften die Kinder sich an Koffern voller phantasiereicher Materialien bedienen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gemeinsam wurde gemalt, gestaltet, geteilt, gewerkt, geforscht, konstruiert und experimentiert. Dabei entstanden u.a. einzigartige Roboterelefanten, Schleifenbilder und eine innovative Kugelbahn. Für die Kinder war der Vormittag so voller Spannung und Zauber, dass er hätte nie zu Ende gehen brauchen. Voller Sehnsucht wurde bereits vor der Verabschiedung nach dem nächsten Besuch gefragt. Vielen Dank Ubuntu.

Text und Fotos: Jennifer Johne
(Text: Jennifer Johne; Foto: Sandra Hauer - Juni 2016)

Tag der kleinen Forscher im Kindergärtchen e.V.

 

Am bundesweiten Forschertag 2016 feierte das Kindergärtchen mit Eltern, Kindern und Freuden das gemeinsame Interesse und den Spaß am Experimentieren und am „Be-greifen“ der Welt. Das Kindergärtchen ist seit November 2014 ein zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“ und bietet regelmäßig naturwissenschaftliche, mathematische und technische Projekte an. 2016 wurde das Kindergärtchen mit Hilfe seines engagierten Teams re-zertifiziert und bleibt damit auch für die nächsten zwei Jahre eine Forscherwerkstatt.
Unter dem Motto „10 Jahre Haus der kleinen Forscher“ stellten die Krippen-. Und Kindergartenkinder ihre Ergebnisse aus einer siebenwöchigen Festvorbereitung vor. Dafür wurde u.a. die Geburtstagsdekoration selbstgebastelt, die Einladungskarten individuell gestaltet und ein Buffet in den Farben der kleinen Forscher zubereitet. Weiterhin gab es für die Krippen- und Kindergartenkinder Forschertische zu den Themen Wasser, Luft, Erde und Mathematik. Im Anschluss wurden die kleinen Forscher mit einer Forschermedaille belohnt.
Das Fest fand bei Groß und Klein großen Anklang und war viel zu schnell vorüber. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Unterstützern. Das war ein unvergessliches Fest.

(Text: Jennifer Johne; Foto: Saskia Hirche - Juni 2016)

Das Kindergärtchen besucht die Hüttenthaler Molkerei

 

Die Rabengruppe des Kindergärtchens besuchte an ihrem Wandertag die Molkerei in Hüttenthal. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit unter fachgerechter Anleitung Butter und Buttermilch selbst herzustellen. Mit viel Freude und großem Krafteinsatz gelang es den Kindern ihre Butter für die anschließende Brotzeit herzustellen.  Besonders lecker schmeckte den Kindern auch die große Käseauswahl der Molkerei. Im Anschluss wanderten die Kinder von Hüttenthal über den Marbachstausee nach Hetzbach. Dabei gab es viel zu entdecken: Kühe, Ziegen, Pferde, Paddelboote, Hirschkäfer, Nacktschnecken u.v.m. Erschöpft, aber mit guter Laune endete der Wandertag in Michelstadt. Das war ein großes Erlebnis, welches hoffentlich bald wieder stattfindet. 

(Text: Jennifer Johne; Foto: Saskia Hirche - Juni 2016)

Abenteuerspaß im Kindergärtchen e.V.

 

Die Kinder der Rabengruppe finden nach abgeschlossenere Eingewöhnung immer mehr zusammen und schließen neue Freundschaften. Dabei genießen sie das Abenteuer Kindergarten. Und was könnte schöner sein, als die neuen Freundschaften gleich mit einem Abenteuer zu vertiefen. Gemeinsam beschlossen die Rabenkinder auf „Großwildsafari“ zu gehen und die Rehe und Wildschweine im Eulbacher Park zu besuchen. Voller Elan ging es morgens frisch gestärkt zur Haltestelle, um mit dem Bus Richtung Würzberg zufahren. Ganz wie die Großwildjäger ging es dann zu Fuß auf Safari. Das war ein Spaß – so viele Rehe, Hirsche, Wildschweine, Frischlinge und Enten gab es zu entdecken und zu füttern. Mutig wurde der Park mit seinen Verstecken und Burgen erobert. Kilometerweit marschierten wir über Geheimwege und Elfenpfade bis es schließlich wieder zurück ins Kindergärtchen ging. Wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer – vielleicht zum Brudergrund oder gar nach Afrika?

 

(Rezertifizierung, März 2016)

Herzlichen Glückwunsch zur Bestandenen Re-zertifizierung – das Kindergärtchen bleibt „ein Haus der kleinen Forscher“

 

Für ihr kontinuierliches Engagement zur Förderung früher Bildung im Bereich Naturwissenschaften, Mathematik und Technik erhält die Kindertagesstätte Kindergärtchen e.V. die Re-zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“. Hierfür wurde von Bettina Finger, der zuständigen Netzwerkkoordinatorin der AWO-Odenwald die offizielle Plakette überreicht.
Die Erziehrinnen der Einrichtung bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf
Entdeckungsreise durch die Welt der Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik zu gehen. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen beobachten und erforschen sie Phänomene in ihrem Alltag. Dabei werden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen wie Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke gefördert.
Die Fortbildungen werden von der Arbeiter-Wohlfahrt in Michelstadt als lokalem Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ angeboten.
Die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogene(n) Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen. Vielen Dank allen Erzieherinnen, die sich im Kindergärtchen hierfür engagieren und die Freude am Experimentieren bei den Kindern wecken.

 

Wir sind für Sie da

Kindergärtchen e. V.

Goethestrasse 41

64720 Michelstadt

 

Telefon: 06061/9677243

E-Mail: leitung@kindergaertchen.de

 

 

Mo. - Fr.: 07:15 bis 16:00 Uhr

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kindergärtchen e. V.