Wieder ist ein Jahr vergangen, grad erst hat es angefangen. Hier unsere "News" aus 2019 ...

Text: Jennifer Johne - Foto: Ricarda Schmidt - September 2019

Spendenübergabe im Kindergärtchen e.V.
 

Vielen Dank - Pirelli

 

Das Kindergärtchen e.V. in Michelstadt ist eine Elterninitiative und bietet eine professionelle Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr in zwei Krippengruppen und einer Kindergartengruppe an.
Kontinuierliches Engagement für die Förderung früher Bildung in den Bereichen Fein-, Grob- und Sensomotorik, sowie einer täglichen Spielzeit im Freien ist dem Kindergärtchen e.V. besonders wichtig. Die Erzieherinnen der Einrichtung bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf Entdeckungsreise durch Feld, Wald und Wiese zu gehen. Gemeinsam mit den Kindern beobachten und erforschen sie Phänomene in ihrer Umwelt. Dabei werden auch eine Reihe weiterer Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen wie Sprach- und Sozialkompetenz, Kreativität, Phantasie und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke gefördert. Die Firma Pirelli und ihre Mitarbeiter unterstützen diesen Ansatz und honorieren die Arbeit im Kindergärtchen mit einer großzügigen Spende. Durch diese Unterstützung konnte das Angebot im Außengelände um ein Hexenhaus erweitert werden. Dieses ist bei den Kinder sehr beliebt und wurde sofort in Benutzung genommen. „Solche Spielgelegenheiten bieten viel Raum für Lern- und Erfahrungsmomente. Hier wird Hand in Hand gespielt, phantasievolle Rollenspiele gemeinsam erlebt und die Sprache gefördert. Die Kinder lieben es, im Hexenhaus filigrane Sandkuchen zu backen, Zaubertränke zu brauen und in eine magische Welt vertieft zu sein.“, so Leiterin Jennifer Johne, die Christian Grünewald im Namen der Kinder für die Spende dankt.

 

Übersicht unserer Spender

Text: Jennifer Johne - Foto: Teresa Burczyk - August 2019

Das Kindergärtchen zu Besuch im Vivarium

Mitte August fuhren die Rabenkinder mit dem Zug nach Darmstadt, um dort mit großen Augen auf Entdeckungstour zu gehen. Dabei wurden nicht nur das Affen- und Schmetterlingshaus fasziniert erkundet, sondern auch ausdauernd alle Außengehege der großen und kleinen Tiere. Die Kinder besuchten ihre Lieblingstiere und erfuhren so manch Lehrreiches zu deren Leben in freier Wildbahn und neuen Heimat Darmstadt. Die Zeit im Vivarium verging viel zu schnell, und wir mussten uns gefühlt viel zu früh auf den Rückweg machen.

Text: Jennifer Johne - Fotos: Teresa Burczyk, Julia Menges - Februar 2019

Das Kindergärtchen wandelt auf historischen Spuren

Geschichte pur.

Die Rabenkinder bekamen einen „Waldtag“der besonderen Art. Da ein Sturmtief den Ausflug in den Wald zu gefährlich machte, beschlossen die Erzieherinnen kurzer Hand ihre Kinder auf einen spannenden Ausflug in die Zeitgeschichte Michelstadts zu entführen. Gemeinsam wurde die Altstadt erkundet, erforscht und mit neuen

Augen betrachtet. Stationen auf der abenteuerlichen Wanderung waren das alte Rathaus, der Diebesturm, die Synagoge und der Stadtgraben.

Dabei wurde so manch Wissenswertes neben kleinen Räuber- und Geistergeschichten vermittelt. Die Zeit verging wie im Fluge und bereitete allen großen Freude. Beim nächsten Gang durch die Stadt haben die Kinder jetzt mit ihren Eltern Allerlei Neues zu besprechen. Heimat kann nun mit neuen Augen betrachtet werden.

Text: Jennifer Johne - Foto: Janine Anton - Februar 2019

Das Kindergärtchen zu Besuch in der Salzoase Vitalis

Spannung pur.
Die Rabenkinder folgten der Einladung von Familie Anton und besuchten die Salzoase Vitalis. Im Herzen von Steinbach hat Familie Anton in liebevoller Handarbeit eine Salzgrotte eingerichtet. Durch die Verwendung von Salzbrocken aus dem Himalaya, sowie Meersalz vom Toten Meer, wird ein Mikroklima erzeugt, wie man es sonst nur am Meer oder in natürlichen Salzheilstollen findet.

Durch die spezielle Belüftungs- und Klimatechnik sowie eines Toten-Meersalz-Soleverneblers wird ein wundervolles, heilendes Meersalzklima erzeugt.
Die Rabenkinder durften die Salzgrotte auf eigene Faust erkunden und eine Stunde im wärmenden Schein der Salzkristallleuchten mit Baggern und Schaufeln im Himalayasalz spielen. Dabei erfuhren sie zudem viel Wissenswertes über die heilende Wirkung des Salzes, seine Herkunft und wie eine Saline funktioniert.

 

Wir danken Familie Anton für den liebevollen und herzlichen Empfang und die Führung durch die Salzoase. Auf diesem Wege möchten wir allen Lesern :-)  einen Besuch bei der Salzoase empfehlen. Ein Besuch hilft nicht nur im Krankheits- oder Allergiefall, sondern vor allem präventiv, um dem stressigen Alltag zu entfliehen. Und als besonderes Highlight sei die Kinderfreundlichkeit hervorzuheben – spielen, lachen, Spaß haben sind ausdrücklich erlaubt :-)

 

Text: Jennifer Johne - Fotos: Teresa Burzcyk - Januar 2019

Das Kindergärtchen zu Gast in der Selbstverteidigungsschule von Achim Böhm

 

„Nicht mit mir – wie lerne ich mich abzugrenzen und in verschiedenen Situationen selbstbewusst zu behaupten?“ - das war die entscheidende Frage der Rabenkinder im Selbstverteidigungskurs bei Achim Böhm in Beerfelden.

Sich im Notfall selbst verteidigen zu können, gibt einem ein sicheres Gefühl. Auch Kinder können frühzeitig lernen, wie sie sich in gefährlichen Situationen verhalten sollten. Besonders bei den Kindergartenkindern geht es darum, herauszufinden, was man möchte und was man nicht möchte.

Seine eigenen Grenzen abzustecken, aber auch die Grenzen von anderen zu respektieren. Ziel ist, den Kindern zu vermitteln, dass sie „Nein“ sagen dürfen, wenn sie bedrängt werden und dass sie sich unbedingt Hilfe suchen müssen, wenn sie in eine solche Situation geraten. Es ist wichtig, schon den Jüngsten zu erklären, dass sie alleine aus so einer Lage niemals herauskommen, sondern dass sie sich unbedingt einem Erwachsenen anvertrauen sollen.

Die oberste Regel im Notfall lautet: „Kopf hoch und laut werden“. Ein wichtiger Teil der Selbstverteidigung ist daher ein selbstbewusstes Auftreten, um möglichst gar nicht erst in eine gefährliche Situation zu geraten. Dazu wird der ganze Körper eingesetzt. Die Kinder lernen, sich möglichst aufrecht zu halten, präsent zu sein und dem potenziellen Angreifer ins Gesicht zu schauen und nicht verschüchtert wegzusehen. Denn wer nach unten schaut, sieht nicht, was sein Gegenüber macht. Ein weiteres wichtiges Verteidigungsinstrument, besonders für jüngere Kinder, ist die eigene Stimme. Die Kindern üben zu schreien – so laut sie können.

Vielen Kindern fällt das schwer, weil ihnen sonst immer gesagt wird, dass sie leise sein sollen. Zum Abschluss werden verschiedene Abwehrtechniken sowie bestimmte Schläge, Tritte und Stöße geübt, mit deren Hilfe der Gegner abgewehrt werden kann.

All das haben die Raben an zwei Nachmittagen mit großer Freude und vollem Körpereinsatz ausprobiert. Vielen Dank an Familie Böhm für ihren liebevollen Umgang mit den Kindern, die herzliche Versorgung vor Ort und die vielen praktischen Tipps für den Alltag.

Wir sind für Sie da

Kindergärtchen e. V.

Goethestrasse 41

64720 Michelstadt

 

Telefon: 06061/9677243

E-Mail: leitung@kindergaertchen.de

 

 

Mo. - Fr.: 07:15 bis 16:00 Uhr

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kindergärtchen e. V.