Auf die Plätze, fertig, los. Im Kindergärtchen sind noch einige wenige 3-Tagesplätze in der Krippe zu vergeben.
In der Krippe werden täglich 20 Kinder in zwei Gruppen an 5,4 und 3 Tagen betreut. Die Betreuungszeit der Halbtagsgruppe ist von 7:15 Uhr bis 14:30 Uhr, wahlweise kann eine Nachmittagsbetreuung bis
16 Uhr dazu gebucht werden.
Das pädagogische Fachpersonal arbeitet nach den Grundsätzen des hessischen Bildungs- und Erziehungsplans und besucht kontinuierlich krippen- und kindergartenspezifische Fortbildungen.
Im Kindergärtchen wird jedes Kind in seiner Individualität wahrgenommen und respektvoll und wertschätzend in seiner Entwicklung begleitet. Geborgenheit und Beziehungsarbeit stehen im Mittelpunkt
unserer Arbeit.
Das Kindergärtchen ist ein eingetragener Verein, der die bewusste Einbindung der Eltern in den Alltag befürwortet und damit die Identifikation der Kinder und der Eltern mit der Einrichtung fördern
möchte. Hierdurch entsteht eine besondere Qualität des Gemeinschaft-Erlebens zwischen Familie und Kindertagesstätte.
Wenn ihr Interesse geweckt ist, freuen wir uns über einen Anruf unter 06061-9677243 (pädagogische Leitung Fr. Johne).
Es ist wieder einmal soweit, einmal wöchentlich findet im Kindergärtchen der Waldtag statt, in dieser Zeit haben die Kinder an einem besonderen Ort die Möglichkeit aktiv zu werden. Sobald wir den Waldweg betreten, beginnt für die Kinder das große Abenteuer. Ihre Stimmung verändert sich merklich, sie werden aufgeregt, überlegen und besprechen was sie als erstes bauen und entdecken wollen. Ein besonderes Highlight ist das Waldbingo mit ganz viel Such- und Sammelspaß der Krippenkinder. Diese können ihrer Sammellust freien Lauf lassen und ihre Sinne schärfen. Schnell werden in kleine Kisten, die zu suchenden Gegenständen gepackt und los geht es. Wir finden alles vom Tannenzapfen über Eicheln bis zu großen Mooskissen.
Die Kinder lernen welche Bäume uns die Tannenzapfen vor die Füße fallen lassen, finden viele Orte an denen die grünen Moose wachsen und entdecken, dass es sogar welche gibt die aussehen wie
kleine Palmen. Die zu Boden gefallenen Eicheln werden von ihren Hütchen getrennt, um sie als Bastelidee mit glitzernden Murmeln zu verschönern.
Unser Sammelabenteuer führt durch die riesigen Matschlöcher, des Sportplatzes vor dem CVJM Gelände, dornige Böschungen empor und über Baumstämme und große Steine. Das ist ein Spaß. Woche zu Woche ein
großes Abenteuer.