Einmal in der Woche bieten wir unseren Krippenkindern ein Bewegungsangebot an.
In den Bewegungsangeboten möchten wir bei unseren Krippenkindern das Bewusstsein für ihren Körper fördern und weiterentwickeln.
In Bewegung zu sein, ist für jedes Kind von Beginn an ein Bedürfnis.
Sobald ein Kind das Laufen erlernt hat, werden weitere Bewegungsabläufe Schritt für Schritt gezielter und koordinierter.
Wir wollen den Kindern die Möglichkeit bieten, ihre Fähigkeiten einzuschätzen, sie wissen schnell was sie sich zutrauen können und was nicht.
Deshalb gestalten wir die Bewegungsangebote vielfältig und abwechslungsreich.
Zum einen werden Bewegungspacours aufgebaut. Hier haben die Kinder die Möglichkeit zu hüpfen, zu klettern, zu kriechen, zu werfen und alles zu wiederholen. Dies fördert die Selbstwahrnehmung und wir
bestärken sie in ihren Fähigkeiten.
Zum anderen können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben und diesen regulieren. Durch die Wiederholungen prägen sich Bewegungsabläufe ein, so werden sie selbstsicher.
Es finden auch Kreisspiele statt, in welchen die Kinder sich zum Beispiel fangen oder sich Hand in Hand im Kreis drehen. Dieses Element stärkt die Gruppendynamik, sowie die Sozialkompetenz, die
Kooperation- und Kommunikationsfähigkeit.
Auch das Tanzen und Singen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bewegungsangebotes. Takt und Rhythmus, Texte und Bewegung sind motivierende lernmethodische Erfahrungen, die wir grundlegend in diesem
Alter fördern möchten. Bewegung und geistige Entwicklung werden so eng miteinander verknüpft.
Im Vordergrund stehen dabei immer der Spaß und die Freude an Bewegung und Neuem.