Musik spricht den Menschen tief im Unbewussten an.
Klänge und Rhythmen können beruhigen, Geborgenheit vermitteln, entspannen oder aktivieren.
Musik ist Ausdruck, Kommunikationsmittel und fördert den Spracherwerb.
Das Singen begleitet uns durch den ganzen Tag. Mit Aufräum- und Abschiedsliedern gestalten wir Übergänge.
Durch Begrüßungslieder (Morgenkreis) heißen wir jedes Kind Willkommen.
Mit Trostversen spenden wir Trost.
Durch unsere Vielfalt von Liedern, Finger- und Kreisspielen bieten wir den Kindern Unterhaltung und Gemeinschaftserleben.
Mittlerweile können vier Erzieher des Kindergärtchens Gitarre spielen. So haben wir die Möglichkeit Singkreise morgens und nachmittags, sowie zur Draußen-Zeit spontan anzubieten.
Durch das Begleiten auf der Gitarre wird Rhythmus, Melodie und Takt verstärkt wahrgenommen und bleibt so schneller im Gedächtnis.
Unsere Freude an der Musik wird so an die Kinder weitergegeben.
Um das Singen und Musizieren zu vertiefen, findet einmal wöchentlich die Musik AG für eine halbe Stunde statt. Vier Kinder nehmen 4 x in Folge daran teil.
Wir singen und musizieren dazu auf verschiedenen Instrumenten (Trommeln, Gitarre, Xylophon, Rassel, Triangel…).
Das macht Spaß und erfordert Konzentration, denn wenn wir ein Instrument spielen und dazu Singen, werden beide Hirnhälften angeregt und arbeiten zusammen. Musikalische Reize werden in verschiedenen
Hirnarealen aufgenommen, verarbeitet und vernetzt.
Durch Sprachmelodie, Betonung, Pausen, Texte, Melodie und Wiederholung wird die Synapsen Bildung gefördert, sowie die Sprachstruktur.
Weiter lernen die Kinder sorgsam mit Instrumenten umzugehen, auch wenn man auf diesen spielt, sind es keine Spielzeuge und wollen behutsam behandelt werden.
Auch, dass eine Gitarre bevor man auf ihr spielt, gestimmt werden muss, gehört zum Umgang.
Weiter lernen die Kinder während der Musik AG Instrumente aus anderen Ländern und Kulturen kennen.
Dafür haben wir ein Buch, welches den Klang und das Aussehen des jeweiligen Instrumentes vermittelt.