Fortbildungen

Durch stetes Lernen bleiben wir am Ball.

 

So nehmen wir immer wieder an verschiedensten Fortbildungen teil, die uns neue Ideen für unsere pädagogische Arbeit mit den Kindern liefern.

Folgende Fortbildungen wurden bereits besucht bzw. werden noch durchgeführt:

 

2022

  • MenschenStärken: Kinderschutz ist (k)ein Kinderspiel
  • Wenn kleine Kinder beißen, kratzen, schubsen
  • Seminar "Sicherheitsbeauftragte in nicht- kommunalen Kitas"
  • Jetzt bin ich Kitaleitung
  • Seminar "Erlebnis Wald"
  • Medienmündigkeiten
  • 3 Konzeptionstage zum Thema BEP: Modul 4: Die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern gestalten- Bildungschancen von Kindern stärken
  • Haus der kleinen Forscher "Mathematik in Raum und Form"
  • Chronische Krankheiten in der Kita
    • Notfälle und Medikamentengabe- (k)ein Thema?!
    • Rechtliche Aspekte in der Kita
    • Asthma und Anaphylaxie in der Kita

 

 

 

2021

  • KiTa-Recht
  • BEP Modul 11 "Vom Ich zum Wir - die emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder im pädagogischen Alltag"
  • Hygienemaßnahmen unter Corona
  • Musik im Alltag der Kleinsten
  • Aufbauseminar "Sicherheit in Kitas"
  • Wie leite ich Jahrespraktikanten gut und strukturiert an?
  • Umgang mit kindlichen Ängsten
  • Grundlagen "Kita-Leitung"
  • Aufbaustudium "Kita-Fachaufsicht"

 

2018

  • Teamfortbildung "Starke Kinder"
  • 2 Konzeptionstage zum Thema "BEP: Kinder unter drei"
  • Leiterinnen Bildungskonferenz "Haus der kleinen Forscher"
  • Sicherheitsfortbildung "Wald"
  • In Balance bleiben - Stressprävention
  • Weiterbildung zur Fachfrau "Kinderyoga" - Teil 1
  • Bildungsräume für Kinder unter 3
     

2017

  • Fertigstellung und Präsentation des "Sexualpädagogischen Konzeptes"
  • 2 Konzeptionstage zum Thema "BEP: Kinder unter drei"
  • Erlebnis Wald mit Kindern sichern gestalten
  • Grundseminar Sicherheit und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen
  • Bildungsort Esstisch: Ich lerne - und das immer zu
  • Bildungsort Esstisch: Bildungsanlässe rund um den Esstisch
  • Bildungsort Esstisch: Ausgewogene Ernährung im Kleinkindalter
  • Bildungsort Esstisch: Essen mit allen Sinnen und mehr
  • Haus der kleinen Forscher: Forschen mit Luft
  • Haus der kleinen Forscher: Forschen mit Wasser (zum Themenschwerpunkt Inklusion)
  • Haus der kleinen Forscher: Forschen mit Klängen
  • Fachberatung zum BEP: Elternpartnerschaft (Erziehung und Bildung)
  • Fortbildung: SGB 8a - Kindeswohlgefährdung

 

2016

  • Erarbeitung des sexualpädagogischen Konzeptes
  • Teamfortbildung "Hochsensibilität bei Kindern"
  • Sicherheitsfortbildung "Wald"
  • Stressmanagement

 

2015

  • Inhouse Fortbildung "Haus der kleinen Forscher: Wasser"
  • Haus der kleinen Forscher "Mathematik"
  • Umgang mit psychischen Erkrankungen
  • Entwicklungsgespräche
  • Haus der kleinen Forscher "Forschen mit Luft"
  •  Mehr Sicherheit durch Bewegung
  • Aufbauseminar Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Kindertageseinrichtung
  • Haus der kleinen Forscher "Mathematik in Raum und Form"
  • Sicherheit im Wald - Organisation von Waldtagen
  • Ernährung, Pflege und Gesundheit von Kleinkindern

 

2014

  •     Haus der kleinen Forscher Thema "Luft"
  •     Haus der kleinen Forscher Thema "Wasser"
  •     "Bei uns doch nicht! - Was wenn doch? - Fachtag gegen sexuellen Missbrauch"
  •     Zahlenland 1 und 2
  •     "Die richtigen Worte finden (Elterngespräche)"
  •     "Den pädagogischen Alltag in der Krippe dialogisch gestalten"
  •     "Sicherheit und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen"
  •     "Marte Meo in Kindertageseinrichtungen" (Schulreife vorbereiten)
  •     "Harmonie und Streitkultur"
  •     "In Balance bleiben (Stressmanagement)"
  •     "Musizieren mit den Jüngsten"

 

"Willst du für ein Jahr vorausplanen, so baue Reis. Willst du für ein Jahrzehnt vorausplanen, so pflanze Bäume. Willst du für ein Jahrhundert planen, so bilde Menschen." - Tschuang-Tse

 

 

Wir sind für Sie da

Kindergärtchen e. V.

Goethestrasse 41

64720 Michelstadt

 

Telefon: 06061/9677243

E-Mail: leitung@kindergaertchen.de

 

 

Mo. - Fr.: 07:15 bis 16:00 Uhr

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kindergärtchen e. V.